Artikelnummer: 910001
Gewicht: 5
Preis
204,99 €*
(Preis inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)

Kurzbeschreibung
Tankdoc Heißentlacker: Entfernt mühelos Acryl-, PUR-, Epoxid- und 1K-Lacke. Schont das Material und sorgt für perfekte Ergebnisse. Schnell, effizient und vielseitig. 1L Konzentrat = 4L Entlacker. Ideal für Autos, Motorräder und Industrie.

Diesen Artikel gibt es in mehreren Ausführungen. Es sind folgende Variationen verfügbar: : + Reisetauchsieder, Preis: 220,99, Tankdoc Entlacker 5L Konzentrat - Erzeugt 20L leistungsstarken Entlacker, Preis: 204,99,

Staffelpreise :
Ab : 3 - 596,97
Ab : 6 - 1.169,34
Ab : 10 - 1.907,90

Beschreibung

Heißentlackungsmittel

Unser hochwirksames Heißentlackungsmittel wurde speziell für die hohen Anforderungen in der Fahrzeugrestaurierung entwickelt. Es entfernt schnell und gründlich mehrschichtige Beschichtungen auf Stahl, Aluminium und Buntmetallen. Ideal zur Vorbehandlung von Oberflächen vor einer Neulackierung oder zur Entfernung alter Tankbeschichtungen in kürzester Zeit.

Eigenschaften:

  • Entfernt effektiv: Acryl-, PUR- und Epoxylacke
  • Schnelles Ergebnis / Heiß Entlacker
  • Werkstoffe: Stahl, Aluminium und Buntmetalle
  • Wasserverdünnbar, geeignet für Spritz- und Tauchverfahren
  • Mehrfach anwendbar
  • Umweltfreundlich VOC-frei

Anwendungsempfehlung:

Für ein optimales Entlackungsergebnis empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

Mischen:

Tankdoc Entlacker mit Wasser im Verhältnis 1:4 (Gewicht) mischen.

Beispiel: 1 Liter Konzentrat + 4 Liter Wasser = 5 Liter gebrauchsfertige Lösung.

Erwärmen:

Die angerührte Lösung auf eine Temperatur von 50-80°C erwärmen.

Anwendung:

Die erwärmte Lösung in den Tank füllen oder die zu entlackenden Teile tauchen oder besprühen.

Einwirkzeit:

Je nach Schichtstärke 30-90 min.

Tankinnenentlackung:

Nach der Einwirkzeit den Tank langsam drehen, um alle Teile gleichmäßig mit der Lösung zu benetzen.

Für eine längere Badlebensdauer empfehlen wir, grobe Lackpartikel regelmäßig mit einem Sieb abzufischen. Nach jedem Gebrauch ist eine gründliche Reinigung mit Wasser unerlässlich, um anhaftende Rückstände vollständig zu entfernen.

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)

Gefahr Gefahr

Sicherheitshinweise:

  • Gefahr! Flüssigkeit und Dampf sind leicht entzündlich. Von Hitze und offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.
  • Gesundheitsschädlich! Verursacht schwere Augenreizungen und kann Hautreizungen hervorrufen. Einatmen von Dämpfen vermeiden.
  • Umweltgefährlich! Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
  • Sicherheitsmaßnahmen:**
    • Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
    • Bei Kontakt mit den Augen sofort gründlich mit Wasser spülen.
    • Bei Hautkontakt mit Wasser und Seife waschen.
    • Bei Unwohlsein einen Arzt aufsuchen.

Entsorgung: Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)

Gefahr Gefahr

Sicherheitshinweise:

  • Gefahr! Flüssigkeit und Dampf sind leicht entzündlich. Von Hitze und offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.
  • Gesundheitsschädlich! Verursacht schwere Augenreizungen und kann Hautreizungen hervorrufen. Einatmen von Dämpfen vermeiden.
  • Umweltgefährlich! Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
  • Sicherheitsmaßnahmen:**
    • Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
    • Bei Kontakt mit den Augen sofort gründlich mit Wasser spülen.
    • Bei Hautkontakt mit Wasser und Seife waschen.
    • Bei Unwohlsein einen Arzt aufsuchen.

Entsorgung: Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.