Tankrestaurations Box für Tanks bis 9 Liter
Inhalt:
342g Reiniger
342g Entroster
375g 2K- Tankinnenlack & Reaktionslösung (Farbe: lichtgrau)
1. Schritt: Reinigen
2. Schritt: Entrosten
3. Schritt: Versiegeln
Tankdoc 2K-Tankversiegelung lichtgrau
375g 2K-Tanversiegelung & Reaktionslösung
Hinweis zur Anwendung:
Bevor versiegelt werden kann, muss der Tank trocken sein sowie frei von Öl, Fett, Staub, Benzin und Zunder.
Verarbeitung:
Bei einer Umgebungstemperatur von + 10°C bis max. + 28°C
Mischungsverhältnis: 4:1 Gewichtsanteile
(z.B. 200g Tankinnenlack mit 50g Reaktionslösung vermischen).
Ergiebigkeit des 2K-Tankinnenlacks ca. 375g = 2x9 Liter; 675g = 2x15 Liter Tanks bei zweifacher Versiegelung. Je nach Beschaffenheit kann dies auch variieren.
(Schwallblecher)
Materialbeschreibung:
Besonders hochwertige 2-Komponenten-Tankversiegelung auf der Basis von Epoxid-Harz. Diese Tankversiegelung ist extra für Kraftstofftanks entwickelt worden, er ergibt eine glatte, elastische Oberfläche und ist widerstandsfähig gegen alle üblichen Kraftstoffe, Öle, Wasser, Laugen/Säuren, Ethanol, Hydrauliköl-beständig. Er ist mit herkömmlichen Akryl-. und Kunstharzlacken überlackierbar.
Die 2K-Tankversiegelung ist auch hervorragend als Grundierung geeignet, diese ist bis zu 110° Hitzebeständig.
Eigenschaften der hochwertigen Tankversiegelung von Tankdoc
- ausgezeichnete Haftung
- starke Füllkraft
- aktive Korrossionschutzpigmente
- hohe Kratzfestigkeit
- geringer Lösungsmittelgehalt
- Tankinnenversiegelung
- Abdichten von undichten Stellen an Tankbehältnissen
- verhindert Rostbildung
- ideale Grundierung von Blech- und Rahmenteilen
- Ethanolbeständig
Hinweis zu den Produkten Reiniger & Entroster
Reiniger und Entroster sind Pulverkonzentrate die im warmem Wasser aufgelöst werden und bis zur Unwirksamkeit mehrfach anwendbar sind
Eigenschaften des Reinigers
• entfernt Benzin, Öl-, Harz- und Schlackrückstände
Eigenschaften des Entrosters
• löst Rost auf und entfernt ihn vollständig
• neutralisiert Laugen
• raut die Tankinnenfläche für einen optimalen Halt der Versiegelung auf.
Reiniger
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)
Gefahr
Gefahrenhinweise:
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
Staub nicht einatmen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Arzt anrufen.
Entroster
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)
Gefahr
Gefahrenhinweise:
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Arzt anrufen.
2K-Tankinnenlack
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)
Gefahr
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise:
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
Reaktionslösung
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP Verordnung)
Gefahrenhinweise:
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise:
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.