Home | Kontakt | News |
Datenschutz

Datenschutzerklärung:

In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns als Anbieter. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sie können unsere Seiten nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, beispielsweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen einen reibungslosen Verbindungsaufbau und die Nutzung der Website zu gewährleisten, sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität und weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Diese Daten erlauben jedoch keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, evtl. Bankdaten, ect.) werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder einer Anfrage an uns. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten auch telefonisch übermitteln.

Die bei Ihrer Registrierung eingegebenen Daten, die ersehen Sie aus der jeweiligen Eingabemaske des Registrierungsformular, werden ausschließlich für die Abwicklung Ihres Auftrags, Bestellung oder Ihrer Anfrage erhoben und gespeichert, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Wir speichern Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Dies dient lediglich zu unserer Absicherung im Falle des Missbrauchs Ihrer Daten durch Dritte.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und sind zur Vertragsabwicklung erforderlich, um Ihre Bestellung oder Anfrage zuordnen, diese bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können. Des Weiteren sind diese zur Rechnungs-stellung und gegebenenfalls Korrespondenz mit Ihnen von uns zu erheben und zu speichern, sowie zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen und zur Geltend-machung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten wurde bei Ihrer Registrierung eingeholt.  

Kontaktaufnahme
Wir sind verpflichtet, Ihnen unsere Daten wie folgt bekannt zu geben:
Tankdoc UG (haftungsbeschränkt), Braunstr. 3, D-97464 Niederwerrn, 09721/473390, info@tankdoc.de.

Für etwaige Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns gerne unter den vorgenannten Kontaktdaten ansprechen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Datensicherheit
Wir nutzen auf dieser Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung können daran erkennen das die URL in der Adressleiste Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und dem Schloss-Symbol.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern die zur Abwicklung des Vertrages übermittelten personenbezogenen Daten  gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen sowie aufgrund von Dokumentationspflichten. Nach Ablauf der Frist werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung oder weiteren Nutzung zugestimmt haben.
 

Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte)
Ihnen steht das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO der von uns erhobenen, verarbeiteten und / oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu sowie das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO und auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, sofern die gesetzliche Aufbewahrungspflicht dieses zulässt.

Das Recht auf Auskunft bezieht sich insbesondere auf den Verarbeitungszweck, welche personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden, Speicherdauer sowie die Empfänger, an die die Daten ggf. weitergegeben werden.

Auch haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO und ein Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO.

Art. 7 Abs. 3 DSGVO gewährt Ihnen außerdem das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO ein Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

Um Ihre Rechte als Betroffener geltend zu machen können Sie sich unentgeltlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund berechtigter Interessen erhoben und verarbeitet haben. Für diesen Widerspruch müssen Gründe in Ihrer besonderen Situation vorliegen oder es muss sich der Widerspruch gegen die Direktwerbung ergeben. Im Fall der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerrufsrecht ohne jede Begründung. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten können Sie dies unter den oben genannten Kontaktdaten, insbesondere unter der Email info@tankdoc.de vornehmen.   

Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Weitergabe von Daten
Die Datenweitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt lediglich zur Abwicklung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.

Ihre Bestellung wird über den Dienstanbieter „Afterbuy“ (ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld) abgewickelt, so werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung des Kunden an Afterbuy weitergegeben. Details zum Datenschutz bei Afterbuy und die Datenschutzerklärung der ViA-Online GmbH sind auf der Internetseite von Afterbuy unter „afterbuy.de“ einsehbar.

Zur Abwicklung der Zahlung geben wir Ihre Daten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditunternehmen bzw. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (bei Bestellung per Nachnahme) weiter. Sofern sie die Zahlung über Zahlungsdienstleister gewählt haben (z.B. PayPal ect), informieren wir Sie hierüber ausführlich.
Zum Zwecke der Belieferung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das von uns beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies für die Zusendung der Ware erforderlich ist. Grundlage für die Datenverarbeitung, also die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.

  Im Rahmen Ihrer Bestellung wird die Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte von Ihnen nochmals gesondert eingeholt.

Sollten Sie im Zuge Ihrer Bestellung als Bezahlart den Bezahldienst PayPal, oder „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ via Paypal sowie Kreditkarte via PayPal, oder Lastschrift via PayPal entschieden haben (sofern von uns angeboten), werden Ihre Zahlungs- und Kontaktdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
 

PayPal behält sich abhängig von der angebotenen und Ihnen ausgewählten Zahlungsart, „Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal, Kreditkarte via PayPal und Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der gewählten Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch -statistischen Verfahren; in dieses fließen unter anderem auch die Adressdaten als auch Daten die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.ein. Weitere datenschutzrechtliche  Informationen, insbesondere zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Ihre Zahlungsdaten werden eventuell gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben.

Amazon Pay

Sollten Sie im Zuge Ihrer Bestellung als Bezahlart den Bezahldienst "Amazon Pay" gewählt haben, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg.

Die Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an "Amazon Pay"  (wie Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und evtl. weitere Daten, werden zur Bestellabwicklung bzw. der Zahlung ihrer Bestellung  herangezogen, des weiteren  Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen ect. werden an Sofortüberweisung übermittelt.  Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung

Weitere Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600

Kontaktmöglichekeit
Auf unseren Seiten haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular oder auch per Email in Verbindung zu treten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich; in diesem Rahmen werden Ihre gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Cookies
Wir benutzen sog. "Cookies", also kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner/Endgerät ablegt und auch speichert. Wir erlangen dadurch jedoch keine Kenntnis von Ihrer Identität.
Diese Cookies dienen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, aber auch um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch auf unserer Seite Ihren Browsers automatisch zu erkennen. Die Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wenn sie Cookies deaktivieren wollen können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu zu Einschränkungen der Funktionen auf unserer Webseite führen.

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenschutzerklärung für Facebook

Wir, Tankdoc UG ( haftungsbeschränkt), Braunstr. 3 97464, Niederwerrn greifen für die Informationsdienste von Facebook, auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.



Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen und Angebote auch auf unserem Internet-Angebot unter [www.tankdoc.de] abrufen.



Sofern Sie unserer Facebookseite besuchen, erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebookseite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.



Wir, als Betreiber des Onlineshops Tankdoc nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten, die auf den zur Verfügung gestellten anonymen Nutzerdaten basieren. So sollen dem Nutzer Werbung präsentiert werden, die auf seinen Interessen basiert. Die Interessen werden anhand des Nutzungsverhaltens auf den Social Media Plattformen analysiert. Die Datenverarbeitung und Anzeige interessenbasierter Werbung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



Die über Sie erhobenen Daten auf den Plattform Facebook werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook Ltd. erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.



In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebookseiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebookseite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich

Beim Zugriff auf eine Facebookseite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.



Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen.



Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebookseite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird.



Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nacheiner etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmter Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.



Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus [keine / folgende: ...] Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes [... Angabe zur Art der Daten und Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung...]

.

Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Facebook folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO über die Verwendung Ihrer Daten
  • Sie können falsche bzw. unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO)
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung von Daten verlangen.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Verbreitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über Daten, die über Sie zum Zwecke der Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erfasst werden. Sie können Auskunft über die Daten einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Haben Sie die Einwilligung erteilt, dass Daten über Sie gesammelt und verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Weitere Rechte, etwa ein Beschwerderecht, haben Sie gegenüber staatlichen Datenschutzstellen.


  • Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebookseite oder über einen Direktlink zu unserer Internetpräsenz. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter [nfo@tankdoc.de] erreichen.



    3. Datenschutzerklärung bei Facebook einstellen Wer eine sogenannte Fanpage auf Facebook betreibt, braucht dafür auch eine gesonderte Datenschutzerklärung. Ist der erste Schritt getan und die Datenschutzerklärung erstellt, dann stellt sich die Frage: Wo platziere ich diese überhaupt? Bis Ende 2019 konnte man sie einfach ins Eingabefeld "Datenrichtlinie" einstellen. Doch diese Möglichkeit gibt es nicht mehr. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Datenschutzerklärung dennoch rechtssicher auf der Facebook-Fanpage einzubinden: im Eingabefeld "Datenrichtlinie" oder als fixierter Facebook-Beitrag.



    Datenrichtlinie Facebook bietet ein Eingabefeld "Datenrichtlinie" an. So bietet es sich an, die Datenschutzerklärung direkt dort zu platzieren. Man die Datenschutzerklärung dort als Text einstellen oder einen Link setzen auf die Facebook-Datenschutzerklärung auf der eigenen Website. Facebook weist allerdings darauf hin, dass man einen vollständigen Link setzen soll. Also nicht beginnend mit "www...", sondern mit "https://..." oder "http://...". Das Eingabefeld "Datenrichtlinie" finden Sie im linken Seitenmenü unter "Seiteninfos bearbeiten".



    Tankdoc - Kupfer

    Stand 24.01.2022

    Instagram



    Nach dem Urteil des EuGH haften bei Datenschutzverstößen sowohl der Betreiber des SocialMedia-Kanals, (in diesem Fall Instagram) als auch die Betreiber der Fanpages (sie) gemeinsam, das heißt sie müssen auf Instagram eine eigene Datenschutzerklärung mit ihrer ihre Internet-Präsenz verlinken, da Instagram kein eigenen Textfeld dafür zu Verfügung stellt. Bitte füllen sie die rot markierten Textstellen aus. Wie sie die Datenschutzerklärung und das Impressum einstellen, wird unten, unterhalb der Datenschutzerklärung erläutert.



    Datenschutzerklärung für Instragram

    Wir, Tankdoc UG (haftungsbeschränkt) Braunstr. 3 97464 Niederwerrn greift für unseren Instagram-Auftritt auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.



    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen von Instagram. Alternativ finden Sie die Informationen und Angebote über unser Unternehmen auch auf unserem Internet-Angebot unter [www.tankdoc.de] abrufen.



    Beim Besuch unserer Instagramseite erfasst Instagram Inc. u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagramseite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/519522125107875



    Wir beitreiben einen Onlineshop und nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten, die auf den zur Verfügung gestellten anonymen Nutzerdaten basieren. So soll dem Nutzer Werbung präsentiert werden, die auf seinen Interessen basiert. Die Interessen werden unter anderem anhand des Nutzungsverhaltens auf den Social Media Plattformen analysiert. Die Datenverarbeitung und Anzeige interessenbasierter Werbung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



    Die über Sie erhobenen Daten auf Instagram werden von Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich.



    Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein sogenannter Cookie (eine kleine Datei mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.



    Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.



    Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus [keine / folgende: ...] Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes [... Angabe zur Art der Daten und Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung...].



    Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:



  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO über die Verwendung Ihrer Daten
  • Sie können falsche bzw. unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO)
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung von Daten verlangen.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Verbreitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über Daten, die über Sie zum Zwecke der Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erfasst werden. Sie können Auskunft über die Daten einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Haben Sie die Einwilligung erteilt, dass Daten über Sie gesammelt und verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter [...info@tankdoc.de...] erreichen. Haben Sie weitergehende Fragen zu unserem Internetauftritt und zu unseren Auftritten in sozialen Medien, stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: …



    Datenschutzerklärung für Twitter

    Wir, Tankdoc ug (haftungsbeschrankt) Braunstr. 3 97464 Niederwerrn greift hier bei unserm Twitter-Auftritt auf die technische Plattform und die Dienste von Twitter International Compan, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland, zurück.



    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Twitter-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen von Twitter. Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen und Angebote auch auf unserem Internet-Angebot unter [Adresse der Webseite bzw Onlineshop] abrufen.



    Sofern Sie unserer Twitter-Seite über Browser oder App besuchen, erfasst Twitter u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Twitter-Seite zur Verfügung zu stellen.



    Wir, als Betreiber des Onlineshops XXXXX nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken, um gezielt Werbeanzeigen zu schalten, die auf den zur Verfügung gestellten anonymen Nutzerdaten basieren. So sollen dem Nutzer Werbung präsentiert werden, die auf seinen Interessen basiert. Die Interessen werden anhand des Nutzungsverhaltens auf den Social Media Plattformen analysiert. Die Datenverarbeitung und Anzeige interessenbasierter Werbung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



    Die über Sie erhobenen Daten auf Twitter werden von Twitter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Beim Zugriff auf eine Twitter-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Twitter übermittelt. Twitter speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Twitter damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich.



    Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Twitter angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein sogenannter Cookie (eine kleine Datei) mit Ihrer Twitter-Kennung. Dadurch ist Twitter in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Twitter-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.



    Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Twitter abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Twitter-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Twitter-Seite nutzen, ohne dass Ihre Twitter-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint eine Twitter-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Twitter erneut als zu bestimmender Nutzer erkennbar.



    Whatsapp Bussiness

    Wir, Tankdoc ug (haftungsbeschränkt) Braunstrasse 3 97464, Niederwerrn bieten ihnen die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.



    Sofern Sie uns im geschäftlichen Verkehr per WhatsApp anschreiben oder kontaktieren verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.



    Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.



    Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.



    Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.



    Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.



    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy



    Youtube

    Webseiten eingebundene Youtube-Buttons ist es Youtube möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Youtube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Youtube abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Youtube-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Youtube-Seite nutzen, ohne dass Ihre Youtube-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Youtube-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Youtube erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.





    Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:



  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO über die Verwendung Ihrer DatenIm Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:



  • Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:



  • Sie können falsche bzw. unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO) Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung von Daten verlangen.
  • Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Verbreitung Ihrer Daten einschränken lassen. Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über Daten, die über Sie zum Zwecke der Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erfasst werden. Sie können Auskunft über die Daten einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:
  • Haben Sie die Einwilligung erteilt, dass Daten über Sie gesammelt und verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenüber Instagram folgende Rechte:
  • Weitere Rechte, etwa ein Beschwerderecht, haben Sie gegenüber staatlichen Datenschutzstellen

    Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus [keine / folgende: ...] Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes [... Angabe zur Art der Daten und Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung...] .

    Im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie uns oder gegenübe

  • Twitter folgende Rechte:
  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO über die Verwendung Ihrer Daten
  • Sie können falsche bzw. unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO)
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung von Daten verlangen.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Verbreitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Sie haben das Recht auf Auskunft über Daten, die über Sie zum Zwecke der Vertragserfüllung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erfasst werden. Sie können Auskunft über die Daten einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Haben Sie die Einwilligung erteilt, dass Daten über Sie gesammelt und verarbeitet werden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Weitere Rechte, etwa ein Beschwerderecht, haben Sie gegenüber staatlichen Datenschutzstellen.


  • Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserem Twitter-Auftritt oder über einen Direktlink zu unserer Internetpräsenz. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter [www.tankdoc.de/Kontaktdaten...] erreichen. Impressum Tankdoc UG ( haftungsbeschränkt) Vertreten durch Geschäftsführer: Sandra Kupfer Braunstr. 3 D - 97464 Niederwerrn E-Mail: info@tankdoc.de Telefon: +49 (0)9721 47 33 90 UST-Id: DE 274282936 Registernummer: HRB 6004 HR.Gericht: Amtsgericht Schweinfurt Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs.2 RStV: Sandra Kupfer Braunstr. 3 97464 Niederwerrn


    DIY Tankrestauration - Wir beraten Sie gerne und helfen das für Sie richtige Produkt zu finden.
    Versandkosten
    Benachrichtigung per E-Mail
    Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
    Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
    Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
    Benachrichtigung per E-Mail
    Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email. Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.

    Vielen Dank!
    Afterbuy-Shop