Mischungsverhältnis: 4:1 Gewichtsanteil
Unser 2K-Tankinnenlack ist bereits im optimalen Mischungsverhältnis.
(z.b. 540g Lack + 135g Reaktionsmittel miteinander verrühren.)
Lufttrocknung: klebfrei nach ca. 2 Std. bei 20°C montagefest nach ca. 12 Std. bei 20°C Endhärte nach ca. 8-10 Tagen bei 20°C Nach ca. 8-10 Tagen voll ausgehärtet und Benzinresistent.
Ofentrocknung: montagefest nach ca. 60 min. bei 80°C. Bei einer forcierten Trocknung muss auf eine angepasste Ablüftzeit geachtet werden.
Nach ca. 3-4 Stunden. Der Lack muss noch griffest sein.
Sie können den Lack auch als Grundierung für den späteren Aussenlack verwenden, oder für weitere Teile die versiegelt werden sollten. ( jedoch höhe der Temperatur des zu versiegelden Teils beachten).
Zu Zeiten des verbleiten Benzins war Rost eher die Ausnahme, weil das Blei als Rostbremse fungiert. Der heut zu Tage verwendetet Sprit ist sehr aggressiv. Darum reicht es leider nicht mehr aus das Auto oder Motorrad über Winter nur voll zu Tanken.
Spätestens sobald der Tank rostet, kleine Löcher hat oder Schweissnähte anfangen zu schwitzen. Nach dem Verchromen sollte man seinen Tank immer versiegeln, um einer neuen Korrosion vorzubeugen. Viele unserer Kunden lassen auch Ihre neuen Motorräder versiegeln um erst gar nicht das Rostproblem zu bekommen.
Generell löst sich die Tankversiegelung bei einer Temperatur über 110 Grad Celsius.
Unsere Produkte werden speziell für die Belastungen eines Kraftstofftanks hergestellt z.B. wegen der hohen Temperatur im Tankinneren, der mechanischen Einwirkung und der Kraftstoffbeständigkeit.
Mit dem Tankdoc 2 K-Tankinnenlack können Sie Löcher bis 2 mm verschliessen. (Befinden sich die Löcher an Stellen mit hoher mechanischer Einwirkung, z.B. Befestigung am Motorradrahmen, raten wir zu vorherigen Lötarbeiten.)
Im allgemeinen raten wir dazu den Tank zuerst zu versiegeln. Wenn aber beim Lackieren 110 Grad überstiegen werden, dann versiegeln Sie ihn bitte erst nachher (z.B. Verchromen / Pulverbeschichten).
Mit den Tankdoc Produkten können Sie: Stahl- ,Aluminium- ,Carbon- und Polyester- Tanks versiegeln.
Der Tank muss immer fett- staub- trocken und rostfrei sein, bevor er versiegelt wird.
Bitte beachten Sie die Reihenfolge
Muss der Tank sofort mit Heissluft ( Fön) getrocknet werden, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden.
Die Leitungen sollten nach dem versiegeln, im noch feuchtem Zustand mit Druckluft durchgeblasen werden.
Sie können einen Tank der Schwallblächer hat versiegel. Darauf achten, dass genügend Lack zu Verfügung steht und keine Lackseen entstehen. Bei Tanks die eingebaute Kammern / Schwallblecher haben, ist ein längeres Drehen notwendig.
Wir raten unseren Kunden ca. 6 Monate.
Nein auf keinen Fall. Er sollte bei Zimmertemperatur 8-10 Tage aushärten.
Bitte beachten Sie das dies nur Tipps sind, die wir aus unseren Erfahrungen und Kundenerfahrungen weiter geben. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf diese Tipps keine Gewährleistung geben können.
Vielen Dank.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |